Die Zertifizierung zum Social Media Manager vermittelt den Teilnehmern das fachliche Know-how, um mit Social-Media-Inhalten erfolgreich arbeiten zu können. Der Kurs gibt einen umfassenden Einblick in das neue Medium und die daraus resultierenden Chancen und Gefahren. Er ist gegliedert in 6 aufeinander aufbauende Lehrmodule, die im Ergebnis ein schlüssiges Gesamtbild ergeben.
Aufbauend auf den Grundlagen werden verschiedene Monitoringlösungen, Marketingaktivitäten, Umsetzung in PR, aber auch wichtige Rahmenbedingungen wie Recht und Controlling in Social Media vermittelt. Mit dem erworbenen Wissen sind die Teilnehmer abschließend in der Lage, Social Media umfassend einzuschätzen, den Bedarf an Social-Media-Aktivitäten im Unternehmen zu erkennen und Strategien zur Umsetzung dieser Maßnahmen zu entwickeln. Im Vordergrund des Lehrgangs steht dabei die aktive Wissensvermittlung. Die Teilnehmer werden aktiv in den Lernprozess eingebunden und bekommen so eine besonders praxisnahe Übersicht innerhalb der einzelnen Module.
Die Dozenten stammen allesamt aus der unternehmerischen Praxis und sind unmittelbar mit Social-Media-Projekten betraut. Die Vermittlung des Webknowledge basiert dabei auf den Erkenntnissen von Prof. Dr. Matthias Fank von der Fachhochschule Köln, der als Vordenker im Social-Media-Umfeld bekannt ist. Herr Fank fungiert als wissenschaftlicher Verantwortlicher dieser Weiterbildung.
Durchgeführt wird die Weiterbildung vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung im ZaQwW der Fachhochschule Köln.