Marketing 2.0

Erkenntnisse aus der Facebook-Forschung

In dem Artikel “Marketing 2.0″ werden Erkenntnisse aus der Facebook-Forschung am Beispiel der Krimiserie “Tatort” von dem Lehrstuhl Marketing der Universität Bamberg aufgezeigt. Dieser hat sich den Anforderungen der Praxis unter wissenschaftlichen Aspekten gewidmet. In dem Artikel werden Erkenntnisse zu den folgenden Fragen geliefert:

  • Wie und wann wachsen Fanpages?
  • Wie interagiert der Nutzer mit den Fanpages?

Es ist bekannt, dass Facebook als neue Werbeform von Unternehmen erkannt wurde. Dabei gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten, auf Facebook zu werben:

  1. Facebook-Ads (ähnlich klassische Werbebanner)
  2. Facebook Fanpages (Unternehmens-Profil)
  3. Facebook Apps (Anwendungen)

Am Beispiel der Facebook Fanpage der Krimiserie “Tatort” wird mithilfe des Tools “Facebook Realtime-Tracker” aufgezeigt, dass vor allem zwischen 18 und 21 Uhr und sonntags Fans hinzugewonnen werden. Reaktionen auf Beiträge finden parallel zur TV-Ausstrahlung des Tatorts statt, was auf eine parallele Nutzung von TV und Facebook hindeuetet.

Es wird jedoch richtig angemerkt, dass es momentan nur gerine Erfahrungswerte bei Facebook gibt und es kaum fundierte Erkenntnisse zum unternehmerischen Erfolgsbeitrag von Facebook-Aktivitäten gibt.

Wenn Sie mehr zum Thema Social Media Monitoring empfehlen wir Ihnen folgende Blogbeiträge:

  • Interview: Monitoring ist die Basis einer guten Social Media Strategie
  • Social Media Monitoring, Measurement & Management
  • Social Media Monitoring Guide: Leitlinien für die Auswahl und strategische Implementierung von Monitoringlösungen