Frankfurt am Main 18.05.2011
Köln 28.09.2011
Themen
- Einführung: Social Media – zwischen Hype und Revolution?
- Typische Business Cases für den Social-Media-Einsatz
- Strategie für den Social-Media-Einsatz
Die Nutzung von Social Media ist inzwischen allgegenwärtig. Für Empfehlungen zur Produktsuche und -auswahl, für Personalsuche und Recruiting oder als Netzwerktool haben sich Social-Media-Plattformen etabliert. Facebook, Twitter, XING, die VZPortale, YouTube etc. sind zum festen Bestandteil der Kommunikationsinfrastruktur geworden. Geschäftsführer und Führungskräfte kommen somit an Social Media nicht mehr vorbei und müssen sich auf die aktuell stattfindende Revolution im Kommunikationsverhalten ihrer Kunden und Mitarbeiter einstellen.
Wir stehen aktuell vor veränderten Spielregeln in der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden, aber auch vor neuen Möglichkeiten für die Kommunikation im Unternehmen. Darüber hinaus eröffnen sich neue Wege für die Wettbewerbsbeobachtung und neue Ansätze für den Vertrieb. Die neuen technischen Möglichkeiten machen die durch Social Media mögliche Viralität zu einem nicht mehr zu unterschätzenden Faktor für den Unternehmenserfolg. Es entstehen neue Wege und Verhaltensmuster, die über den Unternehmenserfolg von Morgen entscheiden. Bei vielen Unternehmen besteht aber noch große Unsicherheit, wie die neuen Möglichkeiten wirklich effizient für die Unternehmensziele eingesetzt werden können und welche Investitionen notwendig und sinnvoll sind. Vielerorts fehlt noch eine durchgängige Social-Media-Strategie und manche Unternehmen verzichten daher bislang gänzlich auf die geplante und strategische Nutzung sozialer Netzwerke. An diesem Punkt setzt das Seminar „Social Media für Manager“ an. Es bietet Geschäftsführern, Bereichsleitern und Entscheidern in Unternehmen die Möglichkeit, an nur einem Tag die Auswirkungen von Social Media auf das eigene Geschäft zu analysieren und die Potenziale der Entwicklung zu bewerten. Best Practices für Business Cases zu den verschiedenen Aspekten von Social Media werden vorgestellt. Es werden Wege aufgezeigt, wie der kulturelle Wandel durch Social Media im Unternehmen gelenkt und genutzt werden kann. Die Bestandteile wirksamer Social-Media-Strategien werden vorgestellt und die Auswirkungen im Hinblick auf Mitarbeiter, Kunden und Datenschutzfragen erläutert. Durch praktische Beispiele wird für zahlreiche Branchen eine Roadmap zu einem business-getriebenen Einsatz von Social-Media-Tools beschrieben. Nutzen Sie die Gelegenheit und gewinnen Sie für Ihr Unternehmen Sicherheit im aktuellen Kulturwandel durch Social-Media. Führen Sie im Seminar ein Social Media Audit durch und profitieren Sie von zahlreichen Beispielen neuer Geschäftsmodelle. Erhalten Sie die Informationen, um für Ihr Unternehmen betriebswirtschaftlichen Nutzen aus Social-Media-Aktivitäten zu generieren.