Auf Initiative der Neue Deutsche-Kongress GmbH habe ich ein Seminar “Corportate Social Media Strategien” (Flyer) entwickelt, das ab Herbst in verschiedenen Städten stattfinden wird. Wir starten im Oktober in München, gefolgt von Köln im Dezember.
Hier das Grusswort des Projektleiters bei Deutsche Kongress, Wolf-Dietrich Hutter:
Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zum Seminar Corporate Social Media Strategien!
Aktuell findet eine Revolution im Kommunikationsverhalten der Verbraucher und Unternehmen statt. Die Entwicklung und massenhafte Nutzung von Social-Media-Plattformen verändert die Spielregeln der klassischen Unternehmenskommunikation. Social Media eröffnet neue Ansätze im zielgruppenorientierten Marketing, im persönlichen Kundendialog, sowie für den Vertrieb. Die aktuelle Umfrage „Social Media in Unternehmen“ (Juni 2010) der dpa-Tochter news aktuell zeigt, dass bereits jeder vierte Pressestellenmitarbeiter (28,2%) Mittel für Social Media-Projekte gewährt bekommt und über 60% der Befragten die Firmenleitung über die hohe Bedeutung dieser Kommunikationsmöglichkeiten mit Neu- und Bestandskunden informieren. Am zweithäufigsten werden die Social-Media-Kanäle bereits von Marketingabteilung (knapp 51%) genutzt. Dennoch besteht in vielen Unternehmen noch große Unsicherheit, wie die neuen Möglichkeiten von Social Media wirtschaftlich und effizient für die Unternehmensziele eingesetzt werden können. Vielerorts fehlt noch eine durchgängige Social-Media-Strategie und manche Unternehmen verzichten daher bislang gänzlich auf die Nutzung sozialer Netzwerke.
An diesem Punkt setzt das neu entwickelte Seminar zu erfolgreichen Corporate-Social-Media-Strategien in der Praxis an. Es bietet den Unternehmen die Möglichkeit, den Hype um Social Media zu evaluieren und geschäftliche Potenziale der Entwicklung zu erkennen. Die Bestandteile einer wirkungsvollen Social-Media-Strategie werden vorgestellt und die Auswirkungen im Hinblick auf Mitarbeiter, Kunden und Datenschutzfragen erläutert. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele und Best Practices der Vorreiter in der Social-Media-Nutzung wird ein Weg zu einem businessgetriebenen Einsatz von Social-Media-Tools beschrieben. Um das Aufstellen von Social-Media-Budgets zu ermöglichen, werden KPIs, Metriken und Benchmarks vorgestellt und das neue Konzept einer Social Media Balanced Scorecard demonstriert. Im Seminar wird die Steuerung der Social-Media-Strategie anhand einer beispielhafte Balanced Scorecard (SMBC) gezeigt.
Nutzen Sie die Gelegenheit und gewinnen Sie für Ihr Unternehmen Sicherheit in der Planung und im Einsatz von Social Media. Profitieren sie von zahlreichen Beispielen neuer Geschäftsmodelle und Einsatzmöglichkeiten und verschaffen Sie sich die Instrumente, um betriebswirtschaftlichen Nutzen aus Social-Media-Aktivitäten zu generieren.
Ich freue mich, Sie auf dem Seminar zu begrüßen.
Wolf-Dietrich Hutter
Projektleiter
hutter@deutsche-kongress.de