Aktuell stellen sich viele Unternehmen die Frage “…das mit dem Social Media, brauchen wir das?”. Mich erinnert das sehr stark an die Zeit vor 10-15 Jahren als Unternehmen fragten: “Brauchen wir so eine Internet-Seite?, reicht eine Email-Adresse oder soll etwa _jeder_ im Unternehmen Emails schicken können/dürfen/müssen???”.
Wie die Geschichte sich entwickelt hat wissen wir alle. Nun stehen wir 2010 mitten Social Media-Boom, die “Early Adopter” und Pioniere haben nach den ersten Experimenten mit der Monetarisierung begonnen – ob per E-Commerce (ahh. stopp – das heisst ja jetzt “Social Commerce”), Monitoring, Markt- und Kundenanalysen (Analytics), Marktforschung, Advertising, Innovationsmanagement oder PR- und Branding. Kurzum – das Ding ist größer und nachhaltiger als viele (inkl. mir selbst) zu Beginn gedacht haben.
Der Grund: Sozialen Medien greifen genau an den Stellen in die Unternehmen ein an denen sich die Stellgrößen für nachhaltige Wertsteigerungen befinden. Sehr schön herausgearbeitet hat das Stefan Walcz in seinem Artikel:
Lesen!